Tests und Entwicklungs‑ / Integrationsunterstützung von Cyber-physikalischen Medizinprodukten insbesondere bei der Vernetzung von Medizingeräten und Anbindung an umgebende (Krankenhaus-) Informationssysteme. Anwendungsorientierte Integration klinischer und wissenschaftlicher Expertise; TransferOP als Testoperationssaal unabhängig vom Klinikbetrieb und mit realitätsnahen OP‑Geräten ausgestattet; flexible Trainingsumgebung samt Simulatoreinsatz und Teamhospitanzen. Weitere Testumgebung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein am Campus für Validierungen betreffend klinische, betriebliche und infrastruktur‑ / kommunikations‑ / datentechnische Prozesse verfügbar. Labore der wissenschaftlichen Institute auf dem BioMedTec‑Campus für vielerlei Spezialuntersuchungen in diversen Anwendungsfeldern; Einschaltung durch die UniTransferKlinik als Testumgebungskoordinator; vgl. medizinisch-technisches Kompetenzspektrum am Campus.
I 4.0-Schwerpunkt
- Biomedizintechnik
- Softwareentwicklung
- Produktentwicklung
- Informations- und Kommunikationstechnik
Organisatorische Kompetenz
- Geschäftsmodelle
- Business Process Engineering
- Arbeitsorganisation
Kernkompetenz Hardware
- Embedded Systems
- Elektronikentwicklung
- Signalverarbeitung
- Sensorik
- Aktorik
- Reglerentwicklung
- Robotik
- Werkzeugmaschinen
- Additive Fertigungsverfahren
- Betriebsmittel
- Fahrerloses Transportfahrzeug
- Montagearbeitsplatz
- Mensch-Maschine-Schnittstelle
- Kommunikationstechnik
Kernkompetenz Software
- Selbstkonfiguration von Komponenten & Systemen
- Plattformentwicklung
- Datenmanagement
- Applikation Server
- Workflow Engines
- Big Data
- Semantische Systeme/ Linked Open Data
- Integrierte IT-Architekturen
- Service- & Softwareentwicklung
- Frontend (GUI, Webserver etc.)
- IT-Sicherheit, Datenschutz und Akzeptanz
- Simulation & Optimierung