/ Success Stories /
Gemeinsam mit einigen an der Fördermaßnahme teilnehmenden Unternehmen, haben wir versucht den Kern von I4KMU und der Nutzung von Industrie 4.0-Testumgebungen herauszuarbeiten. Hier finden Sie die dabei entstandenen Geschichten.
/ Voiceture /
Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer einfach erlernbaren, intuitiven und flexiblen Nutzerinteraktion durch Sprache und Gesten in der Produktionsumgebung. Das System stellt das fehlende Bindeglied zwischen bestehender klassischer Produktion und modernen I 4.0 -Technologien dar,da es einen direkten und intuitiven Zugang zur Steuerung und Prozesskontrolle ermöglicht.
/ ASSIST 4.0 /
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Mitarbeiter vor Ort mit passgenauen Informationen zu unterstützen, um effektive und effiziente Prozesse sicher zu stellen. Das Projekt ASSIST 4.0 beinhaltet die Konzipierung und Entwicklung einer prototypischen, einheitlichen Indoor-Lokalisierungsplattform, die es gestattet, verschiedene standortbasierte Anwendungen im Bereich Industrie 4.0 zu bedienen.
/ INAN /
Das Unternehmen Vathauer ist Vorreiter im Bereich der Dezentralisierung von Antrieben für Industrieanwendungen. Schon heute ist abzusehen, dass zukünftige Industrie 4.0-Applikationen in diesem Bereich wesentlich dynamischer im Anlagenlebenszyklus eingesetzt werden und durch einen spontanen und automatisierten Zugriff auch die notwendigen Informationen benötigen. Aus diesem Grund wurde gemeinsam mit der SmartFactoryOWL, einer Kooperation des Fraunhofer IOSB-INA und der Hochschule OWL, an einem sicheren und performanten Frequenzumrichter mit einer OPC-UA Schnittstelle gearbeitet. Hier finden Sie weitere Informationen zu dieser Success Story.
/ Industrie 4.0 Fallstudien /
In Zusammenarbeit mit dem Transfernetzwerk der Plattform Industrie 4.0 sind Fallstudien von Unternehmen entstanden, die zeigen wie Industrie 4.0 im verarbeitenden Gewerbe umgesetzt werden kann und welcher Nutzen dabei entsteht.
BAM GmbH
Eine 180-Grad-Wende hat das Unternehmen BAM Maschinenbau hingelegt: vom kleinen Lohnfertiger zum Arbeitgeber für inzwischen 140 Mitarbeiter. Der damals 24-jährige Informatikstudent Marco Bauer hat das Unternehmen 2011 übernommen. Er setzt konsequent auf die Digitalisierung. Mit einem Onlineshop für Stahlzuschnitte, modernster Robotik und 3D-Druckverfahren hat er sein Unternehmen zum “Wachstumschampion” gemacht. Hier geht es zur Fallstudie.
Drehtechnik Jukusch GmbH
Die Einsicht, dass ein Unternehmen die ersten Schritte Richtung Industrie 4.0 gehen sollte, kommt bei der Geschäftsführung häufig erst dann, wenn Probleme auftauchen. Als die Drehtechnik Jakusch GmbH 2016 diese ersten Schritte ging, war die Auftragslage allerdings so gut wie nie. Die Maschinen liefen auf Hochtouren, der Geschäftsführer Enrico Jakusch erlebte einen richtigen Boom. Trotzdem war es genau diese Situation, die der Auslöser für ein Umdenken bei dem Geschäftsführer war. Hier geht es zur Fallstudie.
Limtronik GmbH
Industrie 4.0 ist zunächst mal nur ein Begriff. Bei der Limtronik GmbH ist man die ersten Schritte zu einem vernetzten Unternehmen gegangen, als der Begriff noch nicht verwendet wurde. Der Elektronikanbieter ist einer der Vorreiter im deutschen Mittelstand, wenn es um Digitalisierung geht. Eine besondere Kraft zieht das Unternehmen aus seinem Netzwerk, dass so groß geworden ist, dass sich eine Vereinsstruktur entwickelt hat. Der Smart Electronic Factory e.V. (SEF) bietet eine Win-win-Situation für Wissenschaft und Wirtschaft. Hier geht es zur Fallstudie.
Vision Lasertechnik GmbH
Die Digitalisierung ist kein Selbstzweck, aber es gibt tausend gute Gründe für einen Mittelständler die Digitalisierung zu nutzen. Das sagt Philipp Becker. Der Geschäftsführer der Vision Lasertechnik GmbH im niedersächsischen Barsinghausen ist ein Pionier in Sachen Industrie 4.0. Aus der Softwarebranche kommend hat er den klassischen Maschinenbauer seit 2007 umgekrempelt, optimiert und für neue Geschäftsfelder geöffnet. Es hat sich gelohnt. Hier geht es zur Fallstudie.
/ Projektsteckbriefe /
Die Landkarte der Projektsteckbriefe gibt einen Überblick über einen großen Teil der mit I4KMU durchgeführten Projekte. Eine Zusammenfassung der Projekte, Testumgebungen sowie Handlungsempfehlungen finden Sie in unserem Katalog der Begleitforschung.
P01 / ACTOS /
/ Intuitive Bedienung von Assistenzsystemen und automatisierte Auswertung von Arbeitsschritten durch den Einsatz von Tiefensensoren / → I4KMU - Steckbrief downloaden → Steckbrief downloaden
P02 / FAST 4.0 /
/ Fabrikanalyse und -steuerung 4.0 / → I4KMU-Steckbrief downloaden → Steckbrief downloaden
P03 / MAUS /
/ Qualitätsabsicherung im Strangpresswerk / → I4KMU-Steckbrief downloaden → Steckbrief downloaden
P04 / VISULOK /
/ Visuelles Ad-hoc Lokalisierungsmodul für heterogene Logistiksysteme / → I4KMU-Steckbrief downloaden → Steckbrief downloaden
P05 / TP1CLICK /
/ Drehteile in Losgröße 1 auf einen Klick / → I4KMU-Steckbrief downloaden → Steckbrief downloaden
P06 / DIGISAW /
/ Digitaler Werkzeugklon zur ganzheitlichen Vernetzung des Werkzeuglebenszyklus von Sägeapplikationen / → I4KMU-Steckbrief downloaden → Steckbrief downloaden
P07 / IMMER-DA³ /
/ Intelligente Materialbereitstellung mit ergonomischen Randbedingungen – direkte Anreichung am Arbeitsplatz / → I4KMU-Steckbrief downloaden → Steckbrief downloaden
P08 / SMARTTOOL++ /
/ Test und Erweiterungen eines intelligenten Werkzeugs / → I4KMU-Steckbrief downloaden → Steckbrief downloaden
P09 / VRCOBOT /
/ Einsatzplanung der Mensch-Roboter-Kollaboration mittels Virtual Reality / → I4KMU-Steckbrief downloaden → Steckbrief downloaden
P10 / APPLI-KOM /
/ Implementierung eines digitalen Pre-und Aftersales Applikationsservice über die Cloud »Virtual Fort Knox« / → I4KMU-Steckbrief downloaden → Steckbrief downloaden
P11 / ASSIST 4.0 /
/ Ultralschall-Ortung und standortbasierte Dienste im Produktionsumfeld / → I4KMU-Steckbrief downloaden → Steckbrief downloaden
P12 / VOICETURE /
/ Fusion von Gesten- und Spracherkennung für die intuitive Mensch-Maschine-Kommunikation in der Produktion / → I4KMU-Steckbrief downloaden → Steckbrief downloaden
P13 / ICLOUD /
/ Erprobung von Cloud-Lösungen für den Einsatz in Industrie 4.0-Umgebungen / → I4KMU-Steckbrief downloaden → Steckbrief downloaden
P14 / EXPERTSHARE /
/ Kollaborative Augmented Reality Lösung für Live-Expertenservice im Werkzeugbau / → I4KMU-Steckbrief downloaden → Steckbrief downloaden
P15 / ANOKO /
/ Anomalieerkennung in der Kommunikation industrieller Anlagen 4.0 zur Abwehr von Cyberangriffen /
P16 / I4MS /
/ I 4.0-Lösung für ein Smart Meter System mittels Fog Computing für effiziente Wartung, Energie und Trinkwasserverteilung / → I4KMU-Steckbrief downloaden → Steckbrief downloaden
P017 / baseCON_Test /
/ Testunterstützung von IP-kompatiblen Lösungen für Ambient Assisted Living- und Heimautomatisierungsanwendungen der baseCON-Produktentwicklung / → Steckbrief downloaden
P018 / INAN /
/ Interoperabilität von Antriebskomponenten mit Industrie 4.0- Anwendungen / → Steckbrief downloaden
P019 / osI4.0 /
/ Offene, intuitive, modulare Plattform zur sensorischen und datentechnischen I4.0-Anbindung für Bestandsmaschinen / → Steckbrief downloaden
P020 / preciSensNet /
/ Miniaturisierte Sensorknoten für die präzise Erfassung der Umgebungsbedingungen in Mess- und Reinräumen / → Steckbrief downloaden
<div id="map-infowindow-attr-Name-container">
<h1 data-placeholder="Unbenannt" data-placeholder-class="i4ewOd-TaUzNb-p83tee-LwH6nd" data-column-id="str:TmFtZQ==" data-column-name="Name"><span style="color: #333333;">P021 / PreMain / </span></h1>
<hr />
<span style="color: #333333;">
/ Eine "out of the box"-Lösung für die vorausschauende Instandhaltung in der spanenden Fertigung /</span>
</br>
<span style="color: #333333;"><strong><a style="color: #333333;" href="https://www.softwaresysteme.pt-dlr.de/media/content/I4KMU_Call4_Projektblatt.pdf" target="_blank" rel="noopener">→ Steckbrief downloaden</a></strong></span>
</div>
P023 / QONNECT /
/ Qualitätsmaximierung optischer Baugruppen durch digital integrierte Wertschöpfung / → Steckbrief downloaden
P025 / WebConet 2.0 /
/ Vernetztes Luftmanagement für energieeffiziente Produktionshallen / → Steckbrief downloaden
P026 / ProNavi /
/ Auswahl und Bewertung von Fertigungsrouten auf Basis von Maschinen- und Betriebsdaten / → Steckbrief downloaden
P027 / TeHa-Data-Block /
/ Kosteneffizient und digital – Blockchain-basierter Datenaustausch in der Supply Chain im Technischen Handel / → Steckbrief downloaden
P028 / SmartCMS 4.0 /
/ Intelligentes körperschallbasiertes Condition Monitoring System für die OPC UA vernetzte I4.0-Produktion / → Steckbrief downloaden
P029 / smartAnalytics /
/ Test einer integrierten IoT-gestützten Prozessüberwachung für die Präanalytik in der In-Vitro Diagnostik / → Steckbrief downloaden
P030 / I40ADATEST /
/ Testumgebung für den AMORPH.I40 Adapter zur standardisierten IT-Vernetzung von Produktionsressourcen / → Steckbrief downloaden
P031 / NIKI4Plastics /
/ Ausrüstung von Kunststoffspritzgießmaschinen mit einer nicht-distruptiven IoT-Sensorik zur Zustandsüberwachungen / → Steckbrief downloaden
P032 / Digalox-I4.0 /
/ Erweiterung der Digalox- Messgeräteplattform um Kommunikationskomponenten und Integrationsmöglichkeiten für I4.0- taugliche Anwendungen / → Steckbrief downloaden
P034 / SmartVisionApp /
/ Smarter Identifikationsprozess für PneumatikInstandhaltungsbedarf / → Steckbrief downloaden
P035 / FlexRoG /
/ Flexibler Robotergreifer zum Erkennen, Greifen und Prüfen natürlicher Objekte im Industrie 4.0-Umfeld / → Steckbrief downloaden
P036 / FFFixture-CT /
/ Digitaler Fertigungsprozess für individuelle Vorrichtungen zur lageoptimierten CT-Bauteilmessung / → Steckbrief downloaden
P037 / QuaSe /
/ Entwicklung eines neuartigen Quad-Servers zum Einsatz von hoch performanten Industrie 4.0-Anwendungen auf dem Shop Floor / → Steckbrief downloaden
P038 / COSMIXER /
/ Entwicklung einer agentengesteuerten I4.0 Pilotanlage zur autonomen Produktion von individualisierten Kosmetikprodukten / → Steckbrief downloaden
P039 / AR-FactoryGraph-F /
/ AR-Augmentierung von Fabrik- und Anlagenumgebungen mit Informationen aus einem universellen Graph-basierten Informationsmodell / → Steckbrief downloaden
P040 / AR-FactoryGraph-M /
/ AR-Augmentierung von Fabrik- und Anlagenumgebungen mit Informationen aus einem universellen Graph-basierten Informationsmodell / → Steckbrief downloaden
P041 / PCOWL /
/ Integration von processControl in das industrielle Produktionsumfeld SmartFactoryOWL / → Steckbrief downloaden
P043 / SPS-EC-M /
/ Steuerung von Maschinen über Kunden-Auftragsinformationen direkt aus SAP / → Steckbrief downloaden
P044 / DIALOG /
/ Digitales Ausbildungssystem als Lerninsel mit integrierter optischer Prüfung und Gamification für dentale Fertigungsprozesse / → Steckbrief downloaden
P045 / EmAI /
/ Embedded Machine Learning zur Maschinenüberwachung auf Mikrocontrollern / → Steckbrief downloaden
P046 / smartAnalytics /
/ Kommunikationslösung für eine integrierte Prozessüberwachung für die Präanalytik / → Steckbrief downloaden
P047 / AICC 2.0 /
/ Vernetztes Handheldgerät zur automatisierten Oberflächeninspektion von CFK-Bauteilen / → Steckbrief downloaden
P049 / Nimbus /
/ Entwicklung einer kostengünstigen und leicht integrierbaren 3D-Kamera für Roboteranwendungen für KMU / → Steckbrief downloaden