Der Lehrstuhl Automatisierungstechnik an der BTU Cottbus – Senftenberg beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit der Planung, Programmierung und experimentellen Validierung automatisierter Produktionssysteme. Dazu betreibt der Lehrstuhl eine herstellerunabhängige Modellfabrik zur Erprobung und Visualisierung von Automatisierungslösungen und modernen Produktionsprozessen. Die Modellfabrik besteht aus einem Roboterlabor, in dem die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit dem Menschen (Mensch-Roboter-Kollaboration – MRK) unter Einsatz moderner Leichtbauroboter untersucht werden, einem Werkzeugmaschinenlabor mit CAD / CAM-Pool sowie einem Steuerungstechniklabor.
I 4.0 Schwerpunkt
- Automatisierung
- Simulation
- Informations- & Kommunikationstechnik
Organisatorische Kompetenz
- Arbeitsorganisation
Kernkompetenz Hardware
- Elektronikentwicklung
- Signalverarbeitung
- Sensorik
- Aktorik
- Robotik
- Werkzeugmaschinen
- Verfahrenstechnische Anlagen
- Betriebsmittel
- Montagearbeitsplatz
- Fahrerloses Transportsystem
- Mensch-Maschine-Schnittstelle
- Kommunikationstechnik
Kernkompetenz Software
- Selbstkonfiguration von Komponenten & Systemen
- Plattformentwicklung
- Datenmanagement
- Big Data
- Service- & Softwareentwicklung
- Frontend
- Simulation & Optimierung