Das Kompetenzzentrum Industrie 4.0 Osnabrück bündelt die Erfahrungen und das Wissen der Hochschule Osnabrück mit den beteiligten Professoren und Laboren z.B. aus den Bereichen Automatisierungstechnik, Produktionstechnik und technischer Informatik. In interdisziplinären Projekten können so die Vielschichtigkeit von Industrie4.0-Umsetzungen in Unternehmen vollumfänglich betrachtet, analysiert und entwickelt bzw. weiterentwickelt werden.
I 4.0 Schwerpunkt
- Automatisierung
- Softwareentwicklung
- Informations- und Kommunikationstechnik
Organisatorische Kompetenz
- Business Process Engineering und Unternehmensarchitektur
- Arbeitsorganisation
Kernkompetenz Hardware
- Embedded Systems
- Elektronikentwicklung
- EMV-Tests
- Koexistenzproblematik
- Sensorik
- Reglerentwicklung
- Robotik
- Werkzeugmaschinen
- Verfahrenstechnische
Anlagen - Additive Fertigungsverfahren
- Mensch-Maschine-Schnittstelle
- Kommunikationstechnik
Kernkompetenz Software
- Selbstkonfiguration von Komponenten & Systemen
- Plattformentwicklung
- Datenmanagement
- Application Server
- Middlewares (Service Bus, Workflow Engines)
- Big Data
- Software Defined X
- Service- & Softwareentwicklung
- Frontend
- IT-Sicherheit, Datenschutz & Akzeptanz
- Simulation & Optimierung