Das Fraunhofer IAPT ist eine der weltweit führenden Einrichtungen im wissenschaftlich-industriellen Technologietransfer im 3D-Druck. Schwerpunkt ist die Erforschung und Entwicklung der Additiven Produktionstechnologien mit den Schwerpunkten Design, Prozess und Fabrik mit ca. 100 Mitarbeiter/innen an den Standorten Hamburg und Lüneburg Im Fokus steht die Anwendung additiver Technologien im Flugzeug-, Fahrzeug-, Schienenfahrzeug-, Schiff-, Werkzeug- und Maschinenbau sowie der Medizin- und Kunststofftechnik für die Serienfertigung im Sinne des Rapid und Bionic Manufacturing. Das Fraunhofer IAPT verfolgt dabei das Ziel, seine Kunden für die additive Serienfertigung mit einzigartiger technisch konstruktiver Leistungseffizienz sowie höchster Qualität und Kosteneffizienz im Produkt zu befähigen und über anwendungsorientierte Forschung neue profitable Geschäftsfelder mit Alleinstellungsmerkmalen zu erschließen.
I 4.0 Schwerpunkt
- Automatisierung
- Produktentwicklung
- Simulation
Organisatorische Kompetenz
- Geschäftsmodelle
Kernkompetenz Hardware
- Sensorik
- Aktorik
- Reglerentwicklung
- Robotik
- Werkzeugmaschinen
- Additive Fertigungsverfahren
- Kommunikationstechnik
Kernkompetenz Software
- Plattformentwicklung
- Datenmanagement
- Application Server
- Middlewares (Service Bus, Workflow Engines)
- Big Data
- Service- & Softwareentwicklung
- Frontend
- IT-Sicherheit, Datenschutz & Akzeptanz
- Simulation & Optimierung