Additive und digitale Fertigung sind ein integraler Bestandteil von Industrie 4.0-Verfahren. Mit dem Aufbau eines 3D-Kompetenzzentrums an der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort soll der Innovations-, Wissens- und Technologietransfer zwischen Forschung und Wirtschaft vorangetrieben werden. Dazu haben die drei nordrhein-westfälischen Hochschulen Rhein-Waal, Ruhr West und RWTH Aachen ein Konzept des Massachusetts Institute of Technology (MIT) adaptiert, das weltweit umgesetzt wird und hochgradig vernetzt ist: das FabLab.
I 4.0 Schwerpunkt
- Produktentwicklung
- Simulation
- Informations- un Kommunikationstechnik
- Sonstiges
Organisatorische Kompetenz
- Geschäftsmodelle
Kernkompetenz Hardware
- Embedded Systems
- Elektronikentwicklung
- Signalverarbeitung
- Werkzeugmaschinen
- Additive Fertigungsverfahren
- Mensch-Maschine-Schnittstelle
- Kommunikationstechnik
Kernkompetenz Software
- Datenmanagement
- Service- & Softwareentwicklung
- Frontend
- IT-Sicherheit, Datenschutz & Akzeptanz
- Simulation & Optimierung