Die Experimentier- und Digitalfabrik (EDF) der TU Chemnitz stellt eine praxisnahe Modell- und Lernfabrik dar, die zur Forschung, Entwicklung und Qualifizierung innovativer Konzepte und Technologien der Digitalisierung, Vernetzung und Industrie 4.0 sowie der Wandlungsfähigkeit und Energie- / Ressourceneffizienz eingesetzt wird. Daher stellt die EDF eine exzellente Testumgebung für Hersteller / Anbieter, Anwender und Dienstleister dar und fördert somit den Wissens-, Erfahrungs- und Technologieaustausch zwischen Forschung und Wirtschaft.
I 4.0 Schwerpunkt
- Automatisierung
- Simulation
- Informations- & Kommunikationstechnik
Organisatorische Kompetenz
- Geschäftsmodelle
- Business Process Engineering
- Arbeitsorganisation
Kernkompetenz Hardware
- Embedded Systems
- Signalverarbeitung
- Sensorik
- Aktorik
- Robotik
- Additive Fertigungsverfahren
- Betriebsmittel
- Montagearbeitsplatz
- Fahrerloses Transportfahrzeug
- Mensch-Maschine-Schnittstelle
- Kommunikationstechnik
Kernkompetenz Software
- Datenmanagement
- Applikation Server
- Semantische Systeme/ Linked Open Data
- Service- & Softwareentwicklung
- Frontend (GUI, Webserver etc.)
- IT-Sicherheit, Datenschutz & Akzeptanz
- Simulation & Optimierung