Das Digital Lab im 2019 eröffneten CES-Technikum in Sulzbach-Rosenberg bietet mittelständischen Unternehmen eine volldigitale Entwicklungs-, Test- und Anwendungsumgebung. Der fachliche Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Energietechnik, Recycling und Anlagenbau bzw. Verfahrenstechnik. Es stehen Einzel-Arbeitsplätze und moderne Coworking-Zonen zur Verfügung. Das Lab ist ideal für agile Projektteams oder Start-Ins, die Kreativität und Freiräume suchen. Für die Prototypenentwicklung können Unternehmen die mechanische Werkstatt mit additiver Fertigung, das eigene digitale Framework mit Serverinfrastruktur und Cloud-Anbindung, Labore und Testflächen nutzen. Die Zusammenarbeit mit unseren Wissenschaftlern, IT-Experten und Digitalisierungs-Experten führt zu schnellen, verwertbaren Ergebnissen – in der Prozessoptimierung, der Produkt- oder Service-Neuentwicklung bis zum digitalen Geschäftsmodell.
I 4.0 Schwerpunkt
- Automatisierung
- Simulation
Organisatorische Kompetenz
- Geschäftsmodelle
Kernkompetenz Hardware
- Sensorik
- Aktorik
- Robotik
- Additive Fertigungsverfahren
- Kommunikationstechnik
- EMV-Tests
- Verfahrenstechnische Anlagen
- Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI)
Kernkompetenz Software
- Plattformentwicklung
- Datenmanagement
- Big Data
- Software Defined X
- Service- & Softwareentwicklung
- Frontend
- IT-Sicherheit, Datenschutz & Akzeptanz
- Simulation & Optimierung